Nackenschmerzen, verspannte Schultern, unruhiger Schlaf – oft liegt die Ursache direkt unter deinem Kopf.
Das richtige Kissen entscheidet, ob deine Wirbelsäule nachts regeneriert oder kämpft.
1. Was bedeutet „ergonomisch“ wirklich?
Ergonomie heißt nicht „hart“ oder „orthopädisch“.
Es bedeutet: natürliche Ausrichtung.
Dein Kopf, Nacken und Rücken bilden eine gerade Linie – ohne Druckpunkte, ohne Hohlräume.
2. Körperbau & Schlafposition
-
Seitenschläfer: benötigen mehr Stütze im Nackenbereich.
-
Rückenschläfer: brauchen flachere Unterstützung, um die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule zu erhalten.
-
Bauchschläfer: am besten mit minimaler Füllung.
Deshalb ist jedes MyRevyve Kissen in Höhe und Festigkeit anpassbar.
3. Das Revyve Prinzip: Anpassbare Füllung
Unsere Flockenfüllung aus reinem Naturkautschuk kann einfach entnommen oder ergänzt werden.
So bestimmst du selbst, wie hoch und fest dein Kissen ist.
Perfekt, wenn du zwischendurch wechselst oder saisonal variierst.
4. Unterschied Erwachsene & Kinder
Kinder haben eine andere Proportion von Kopf und Schulterbreite.
Deshalb gibt es das Revyve Organic Butterfly Pillow in zwei Varianten:
-
blauer Paspelrand: Erwachsene
-
grüner Paspelrand: Kinder
Beide mit der gleichen natürlichen Dynamik, aber optimal abgestimmter Grundhöhe.
Fazit
Ergonomie ist keine Wissenschaft – sie ist ein Gefühl.
Und das beste Kissen ist das, das du selbst feinjustieren kannst.
Finde dein ergonomisch perfektes Kissen.
👉 Revyve Organic Butterfly Pillow entdecken